s

Sintertechnologie / Technikum

Die Kombination aus einem umfangreich ausgestatteten Technikum und einem erfahrenen Team von Technikern, Ingenieuren und Wissenschaftlern sind ideale Voraussetzungen, um für ein keramisches oder pulvermetallurgisches Bauteil innerhalb kurzer Zeit eine exakt auf die Aufgabenstellung abgestimmte, serienfähige Sintertechnologie zu entwickeln. Durch den praktischen Nachweis der zu erfüllenden Anforderungen ist zudem für den Anwender eine hohe Investitionssicherheit gegeben.

Die im Technikum für Kundenprojekte bereitstehenden Sinteraggregate stellen eine Auswahl der nach neuestem technischem und wissenschaftlichem Stand wichtigsten Sinterverfahren zur Verfügung. Der Maschinenpark wird ständig aktualisiert und die vorhandenen Anlagen durch Optimierungen und Erweiterungen auf höchstem technischen Stand gehalten.

Bei einem typischen Kundenprojekt wird nach dem Erstkontakt je nach Bedarf zunächst die Basis für eine offene und effektive Zusammenarbeit gelegt, indem der Schutz des beiderseitigen Know-Hows gesichert wird. Vertraulicher Umgang mit dem Wissen des Kunden ist für FCT selbstverständlich und wird häufig in Form von Geheimhaltungsvereinbarungen schriftlich konkretisiert. Nachdem der Kunde dann seine Aufgabenstellung definiert und präzisiert hat, wird gemeinsam eine erste Sammlung von Ergebnissen, Erfahrungen und Erkenntnissen zusammengetragen, auf deren Grundlage praktische Sinterversuche in einer nach aktuellem Kenntnisstand geeignet erscheinenden Technikumsanlage geplant werden. Die Ergebnisse dieser Versuche werden in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden analysiert und bewertet und darauf aufbauend entweder weitere Versuche geplant oder nötigenfalls eine weitere Hochskalierung in Richtung des benötigten Produktionsmaßstab durchgeführt. Nachdem die gewünschten Ergebnisse vollständig erreicht wurden, fließen die im Laufe des Kundenprojekts erzielten Ergebnisse und gesammelten Erfahrungen in das Design einer kundenspezifischen Sinteranlage ein. So kann dem Kunden eine exakt auf seine Aufgabenstellung angepasste Sinteranlage angeboten werden. Gleichzeitig können mit dem Kunden bereits jetzt die bei der späteren Anlagenabnahme zu demonstrierenden Sinterzyklen abgestimmt werden. Das gesamte Vorgehen gibt dem Kunden somit ein hohes Maß an Sicherheit, dass die von ihm getätigte Investition genau die Problemlösung darstellt, die er für den von ihm geplanten keramischen oder pulvermetallurgischen Produktionsprozess benötigt.

8082-CINN-H-HP-D-400-SPS-HP3-2.960x0-aspect.jpg

Spark Plasma Sinteranlagen

H-HP D 25-FL

Technische Daten

                 Max. Bauteildurchmesser: 100 mm
                 Max. Temperatur: 2400 °C
                 Max. Presskraft: 250 kN
                 Vakuum: 5x10-2 mbar
                 Arbeitsgase: Ar, N2, He
                 Optionen: Flash-Sinterforging
s04ofoul.960x0-aspect.png

Gasdruck-Sinteranlage

FP W 90

Technische Daten

                  Nutzvolumen: Durchmesser 350 x 700 mm
                  Max. Temperatur: 2200 °C
                  Max. Druck: 100 bar (10 MPa)
                  Vakuum: 5x10-2 mbar
                  Arbeitsgase: Ar, N2, He, H2,
                  Kombiprozess: Entbindern/Pyrolyse + Sintern
                  Optionen: Gasanalyse + Gasgemische

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Sie können hier auswählen, welcher Art von Cookies Sie zustimmen:

Zur Funktion der Website erforderlichDiese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Für die Verbindung mit sozialen NetzwerkenDiese Cookies werden von einer Reihe von Social Media-Diensten gesetzt, die wir auf der Website verwenden, damit Sie unsere Inhalte mit Ihren Freunden und Netzwerken teilen können. Diese Cookies sind in der Lage, Ihren Browser über andere Websites hinweg zu verfolgen und ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. Dies kann sich auf Inhalte und Nachrichten auswirken, die Sie auf anderen Websites sehen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können Sie diese Freigabetools möglicherweise nicht verwenden oder sehen.
Zur Steuerung von Multimedia DienstenDiese Cookies werden von einer Reihe von Multimedia-Diensten gesetzt, die wir auf der Website verwenden. Damit Sie unsere Inhalte Stoppen; starten; lauter und leiser machen können. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können Sie verschiedene externe Inhalte (Karten, Videos, ...) möglicherweise nicht sehen oder bedienen.
Für WerbepartnerDiese Cookies - auch bekannt als Targeting Cookies - können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung Ihres Browsers und Internet-Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.

Ihre Cookieeinstellungen (Einwilligung oder Ablehnung) werden in Ihrem Rechner gespeichert, um bei einem weiteren Aufruf der Seite wirksam zu bleiben. Sie können die Cookieeinstellungen über die Schaltfläche „Cookies“ unten auf unserer Webseite ändern.

  weitere Informationen

loading